Alle Episoden

#25: „Mama, ich hab‘ Bauchweh, ich kann nicht zur Schule.“ – Schulangst, Schulverweigerung & Emetophobie

#25: „Mama, ich hab‘ Bauchweh, ich kann nicht zur Schule.“ – Schulangst, Schulverweigerung & Emetophobie

22m 39s

Nicht jedes Kind, das morgens nicht zur Schule will, ist „faul“. Manchmal stecken Ängste dahinter, die ernst genommen werden sollten und sich zum Beispiel in körperlichen Symptomen zeigen. Dabei geht es häufig um Schulangst, Mobbing oder auch eine Emetophobie, der Angst vor Erbrechen.
Typische Ursachen können sein: Trennungsangst, bei jüngeren Kindern, Leistungs- und Versagensangst, Perfektionismus, Angst vor Bewertung oder auch soziale Ängste vor Mobbing, keine Freunde oder Schüchternheit. Es gibt auch familiäre Belastungen wie Krankheiten, Scheidung der Eltern, Umzug, neue Schule. Kinder mit feinem Nervensystem sind oft besonders anfällig.

In dieser Folge erfährst du:
✔ wie man Schulangst, Trennungsängste, Überforderung...

#24: „Wer hat hier eigentlich Angst – dein Kind oder du?“

#24: „Wer hat hier eigentlich Angst – dein Kind oder du?“

40m 49s

Kinderängste gehören zur Entwicklung – aber wann sind sie normal, und wann müssen Eltern genauer hinschauen? Viele Mütter und Väter reagieren entweder zu schnell und machen die Angst größer – oder sie warten zu lange und verharmlosen sie.
In Folge 1 der neuen Podcast-Staffel über „Kinderängste“ erkläre ich:
- typische Ängste in den verschiedenen Entwicklungsphasen
- wie Eltern unterscheiden können: Gehört die Angst zu meinem Kind – oder vielleicht zu mir?
- wie und auf welchen Ebenen sich Ängste bei Kindern und Jugendlichen zeigen
- ab wann Ängste pathologisch sein können und was man dann tun kann
- was Eltern...

#23: Hilfe, bin ich selbst narzisstisch? – Dein ehrlicher Weg aus Schuld, Scham und alten Mustern

#23: Hilfe, bin ich selbst narzisstisch? – Dein ehrlicher Weg aus Schuld, Scham und alten Mustern

49m 49s

Was, wenn du selbst erkennst „Ich war vielleicht nicht die Mutter, die mein Kind gebraucht hätte.“ 
Oder: „Ich habe nicht nur gelitten – ich habe auch andere verletzt.“

In dieser neuen Folge geht es genau um diesen ehrlichen Blick nach innen – und darum, wie Veränderung dadurch möglich wird. Und das zu jedem Zeitpunkt.
Du erfährst, u. a.:
• woran du narzisstische Muster bei dir erkennen kannst
• warum Schuld lähmt – und Verantwortung befreit
• wie du mit einem Gewissensjournal heilsam reflektierst

Es gibt zwei echte hilfreiche Fallgeschichten von Müttern, eine junge mit kleinem Kind und eine Mutter mit...

#22: Co-Parenting – geteilte Elternschaft mit einem narzisstischen Elternteil: 
Das hilft wirklich!

#22: Co-Parenting – geteilte Elternschaft mit einem narzisstischen Elternteil: 
Das hilft wirklich!

40m 2s

Dein Ex-Partner ist narzisstisch? Wie Co-Parenting trotzdem gelingen kann, wie du dich und dein Kind schützt, und was du tun kannst, wenn dein Kind sich entfremdet –, darum geht es in der neuen Podcastfolge. Sie richtet sich an alle Eltern, die nicht aufgeben wollen – auch wenn sie immer wieder an ihre Grenzen stoßen!
Sich als Paar zu trennen bedeutet oft mehr Klarheit, mehr Freiheit. Doch wenn das Wohl gemeinsamer Kinder im Fokus und auf dem Spiel steht, ist die Situation besonders komplex. Erst recht, wenn dein Ex narzisstische Verhaltensweisen zeigt. Manipulation, Schuldumkehr, unklare Absprachen werden dann schnell zum quälenden Alltag....

#21: Co-Parenting mit einem Narzissten und dennoch ein Leben in Freiheit

#21: Co-Parenting mit einem Narzissten und dennoch ein Leben in Freiheit

37m 21s

In dieser Folge geht es um einen besonders sensiblen Bereich beim Thema „Leben mit einem Narzissten“. Wie geht es weiter, wenn du dich erfolgreich von deinem narzisstischen Partner getrennt hast, ihr aber weiterhin Eltern eines gemeinsamen Kindes bleibt? Kann das Co-Parenting, das gemeinsame Erziehen eines Kindes in getrennter Elternschaft, gelingen – und wenn ja, wie?

Davon berichtet Charlotte offen und eindrucksvoll. Du kennst sie bereits aus Folge 19 „Love-Bombing, Gaslighting, Gewalt – Narzissmus, Ehe, Muttersein und der Weg in die Freiheit“. 
Auch bei ihr und ihrer Tochter gingen die Manipulationen weiter, bis die Sechsjährige in der Schule Auffälligkeiten zeigte.

Ich...

#20: Ist mein Partner ein Narzisst? 7 Schritte raus aus der Verwirrung und Manipulation

#20: Ist mein Partner ein Narzisst? 7 Schritte raus aus der Verwirrung und Manipulation

36m 4s

In dieser Folge spreche ich über eine Frage, die viele beschäftigt, aber selten offen ausgesprochen wird: Ist mein Partner wirklich ein Narzisst? Ist sein Verhalten normal, egozentrisch oder schon krankhaft? Und gibt es auch Formen von gesundem Narzissmus?

Ich zeige dir 7 typische Warnzeichen für narzisstisches Verhalten in der Partnerschaft und warum Betroffene so oft zweifeln – damit bist du nämlich nicht allein! Deshalb erkläre ich, wie du und andere den ersten Schritt in Richtung Klarheit und Freiheit gehen können.

Wenn du dich emotional ausgelaugt, unsicher oder klein und erniedrigt fühlst, wenn du spürst, dass etwas in deiner Beziehung nicht...

#19: Love-Bombing, Gaslighting, Gewalt – Narzissmus, Ehe, Muttersein und der Weg in die Freiheit

#19: Love-Bombing, Gaslighting, Gewalt – Narzissmus, Ehe, Muttersein und der Weg in die Freiheit

90m 22s

Woran erkennst du eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner? Was unterscheidet das Zusammensein von anderen Partnerschaften? Welche Anzeichen gibt es? Und wie kann es sein, dass auch starke Persönlichkeiten in den Teufelskreis des Sich-Fügens und Kleinmachen-Lassens hineingeraten?

Am Anfang ging alles ganz schnell: Gerade kennengelernt, fand sich Charlotte mit Anfang zwanzig in einer festen Beziehung mit einem nach außen charismatischen, weltgewandten, sich zu ihr bekennenden Mann wieder, der ihr viel Aufmerksamkeit, vermeintliche Sicherheit und auch Abenteuer bot und dafür mehr und mehr, wie selbstverständlich, einforderte. In dieser Folge spricht sie offen und sehr berührend über ihr Leben, das viele Jahre...

#18: Narzisstische Eltern – zwischen Goldkind und Sündenbock. Wie du dich aus toxischen Familienmustern löst

#18: Narzisstische Eltern – zwischen Goldkind und Sündenbock. Wie du dich aus toxischen Familienmustern löst

46m 31s

Wenn ein Elternteil narzisstisch ist, wirkt sich das oft ein Leben lang auf die Kinder aus. Selbst im Erwachsenenalter kämpfen viele mit Selbstzweifeln, Angst vor Zurückweisung oder dem Gefühl, nie gut genug zu sein. In dieser Episode erfährst du, wie narzisstische Eltern-Kind-Dynamiken funktionieren – und wie du dich aus ihnen befreien kannst.

Eltern sollten eigentlich Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – doch narzisstische Eltern sehen ihre Kinder oft als Verlängerung des eigenen Egos. Sie manipulieren, kontrollieren oder setzen emotionale Erpressung ein, um ihre Bedürfnisse über die der Kinder zu stellen. Viele Betroffene merken erst spät, wie sehr diese Erziehung ihr Leben...

#17: Narzissmus im Job & in Beziehungen – Strategien und Methoden für den Umgang mit toxischen Persönlichkeiten

#17: Narzissmus im Job & in Beziehungen – Strategien und Methoden für den Umgang mit toxischen Persönlichkeiten

51m 25s

Hast du das Gefühl, dass ein Kollege, Chef oder dein Partner dich manipuliert, kleinmacht oder emotional ausnutzt? In dieser Episode erfährst du, wie du narzisstische Verhaltensweisen erkennst – und wie du dich davor schützen kannst.
Narzisstische Menschen gibt es überall – in der Arbeitswelt, in Freundschaften und in romantischen Beziehungen. Sie können charmant wirken, doch hinter der Fassade stecken oft Kontrolle, Manipulation und emotionale Ausbeutung. Viele Menschen geraten immer wieder in narzisstische Dynamiken – im Job oder privat. Doch es gibt Wege, sich daraus zu befreien!
In dieser Episode erfährst du:
✅ woran du einen narzisstischen Chef oder Kollegen erkennst...

#16: Hypnose & EMDR – Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen

#16: Hypnose & EMDR – Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen

43m 0s

Was ist Hypnose wirklich? Was unterscheidet therapeutische Hypnose von Showhypnose? Und wie kann EMDR helfen, Blockaden und Ängste zu lösen?

In dieser Folge spreche ich über die faszinierende Welt der Hypnose. Viele Menschen verbinden Hypnose mit totaler Kontrolle und Mystik – doch in Wahrheit ist sie ein kraftvolles Werkzeug zur Veränderung. Ich erkläre, wie Hypnose funktioniert, wann sie sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Mythen endlich entzaubert werden sollten.

Außerdem geht es um EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) – eine wissenschaftlich anerkannte Methode aus der Traumatherapie, die hilft, emotionale Belastungen und Traumata nachhaltig...